
Hoftheater: Zur Geschichte des Theaters und der Höfe im 18. und 19. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Hoftheater: Zur Geschichte des Theaters und der Höfe im 18. und 19. Jahrhundert" von Ute Daniel ist eine umfassende historische Untersuchung, die sich mit der Entwicklung und Bedeutung des Hoftheaters in Europa während des 18. und 19. Jahrhunderts beschäftigt. Das Buch beleuchtet die enge Verbindung zwischen Theater und höfischer Kultur, indem es die Rolle der Aristokratie bei der Förderung und Gestaltung von Theaterinstitutionen untersucht. Daniel analysiert, wie Hoftheater als kulturelle Zentren fungierten, an denen politische Macht, gesellschaftliche Repräsentation und künstlerische Innovation zusammenkamen. Sie beschreibt die architektonischen Besonderheiten dieser Theatergebäude, ihre Aufführungspraxis sowie die soziale Zusammensetzung ihres Publikums. Zudem wird dargestellt, wie das Hoftheater zur Bühne für höfische Selbstdarstellung und Machtdemonstration wurde. Durch detaillierte Fallstudien verschiedener europäischer Höfe bietet das Buch einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Theaterpraxis und höfischem Leben. Es zeigt auf, wie sich das Hoftheater im Laufe der Jahrhunderte veränderte und welche langfristigen Auswirkungen diese Entwicklungen auf das moderne Theater hatten. Insgesamt liefert Ute Daniel mit diesem Werk eine fundierte Analyse der kulturellen Dynamiken an den europäischen Höfen und deren Einfluss auf die Theaterlandschaft jener Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Jung u. Jung
- turtleback
- 439 Seiten
- Laaber-Verlag
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2018
- J.B. Metzler
- Hardcover
- 710 Seiten
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2017
- Peter Lang Group AG, Intern...