Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie – PITT (Leben Lernen, Bd. 320): Ein Mitgefühls- und Ressourcen-orientierter Ansatz in der Psychotraumatologie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Das Buch "Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie – PITT" von Professorin Silke Birgitta Gahleitner ist ein umfassender Leitfaden zur Anwendung der Psychodynamisch Imaginativen Traumatherapie (PITT). Der Fokus liegt auf einem mitgefühls- und ressourcenorientierten Ansatz in der Psychotraumatologie. Die Autorin präsentiert ausführlich die theoretischen Grundlagen und Methoden dieser Therapieform und zeigt, wie sie effektiv angewendet werden kann, um Menschen zu helfen, die an den Folgen von traumatischen Erfahrungen leiden. Sie betont die Bedeutung des Mitgefühls und der Nutzung individueller Ressourcen im Heilungsprozess. Praktische Beispiele und Fallstudien ergänzen das Buch und machen es zu einer wertvollen Ressource für Fachleute in der psychologischen Beratung und Psychotherapie.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Luise Reddemann ist Nervenärztin, Psychoanalytikerin und Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin. Seit gut 50 Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit Trauma und Traumafolgestörungen. Von 1985 bis 2003 war sie Leiterin der Klinik für Psychotherapie und psychosomatische Medizin des Ev. Johannes-Krankenhauses in Bielefeld und entwickelte dort ein Konzept zur Behandlung von Menschen mit komplexen Traumafolgestörungen, die »Psychodynamisch imaginative Traumatherapie« (PITT). Luise Reddemann führt zahlreiche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen durch. Im Rahmen ihrer Honorarprofessur an der Universität Klagenfurt für medizinische Psychologie und Psychotraumatologie widmet sie sich den Arbeitsschwerpunkten Resilienz sowie Folgen von kollektiven Traumatisierungen. Luise Reddemann war Mitglied im Weiterbildungsausschuss der Deutschen Akademie für Psychotraumatologie, im Wissenschaftlichen Beirat der Lindauer Psychotherapiewochen und in der wissenschaftlichen Leitung der Psychotherapietage NRW. Luise Reddemanns Bücher und CDs im Verlag Klett-Cotta haben auch bei Betroffenen weite Verbreitung gefunden und vielen Menschen geholfen, mit einer traumatischen Erfahrung besser fertig zu werden. Weitere Informationen zu Luise Reddemann finden Sie unter: www.luise-reddemann.de Prof. Dr. phil. Peter Fürstenau ist Leiter des Instituts für angewandte Psychonanalyse in Düsseldorf, Honorarprofessor im Fachbereich Humanmedizin der Universität Gießen. Silke Birgitta Gahleitner, Prof. Dr. phil. habil., lehrt »Klinische Psychologie und Sozialarbeit« an der Alice Salomon Hochschule in Berlin und leitet die Arbeitsgruppe »Psychosoziale Traumaarbeit, Traumaberatung und Traumapädagogik« der DeGPT.
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2018
- Lehmanns Media
- Klappenbroschur
- 459 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2010
- Semnos
- Gebundene Ausgabe
- 432 Seiten
- Erschienen 2020
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 605 Seiten
- Erschienen 2017
- G. P. Probst Verlag
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2023
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2022
- Arbor
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag
- Hardcover
- 68 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Kösel-Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Hay House UK