
Pesso-Therapie: Das Wissen zur Heilung liegt in uns (Leben Lernen, Bd. 216): PBSP als ganzheitliches Verfahren einer körperorientierten Psychotherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Pesso-Therapie: Das Wissen zur Heilung liegt in uns" von Leonhard Schrenker ist ein Buch, das sich mit der Pesso-Boyden System Psychomotor (PBSP) Therapie beschäftigt. Diese Therapieform ist eine körperorientierte Psychotherapie, die darauf abzielt, emotionale Heilung und persönliches Wachstum zu fördern. Sie basiert auf der Annahme, dass jeder Mensch die Fähigkeit zur Selbstheilung in sich trägt. Das Buch bietet eine Einführung in die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen der PBSP-Therapie. Es erklärt, wie durch gezielte Körperarbeit und psychodramatische Techniken emotionale Blockaden gelöst werden können. Schrenker beschreibt detailliert den therapeutischen Prozess und zeigt auf, wie Patienten durch das Erleben korrigierender emotionaler Erfahrungen neue Perspektiven entwickeln können. Durch Fallbeispiele und praxisnahe Anleitungen wird verdeutlicht, wie diese Methode in der therapeutischen Arbeit eingesetzt werden kann. Das Buch richtet sich sowohl an Therapeuten als auch an interessierte Laien, die mehr über ganzheitliche Ansätze zur psychologischen Heilung erfahren möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Leonhard Schrenker, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, ausgebildet als Verhaltenstherapeut; Weiterbildung in körperorientierten Verfahren; zertizierter Pesso-Therapeut, in Aus- und Weiterbildung der Pesso- Therapie aktiv; er arbeitet in eigener Praxis in München.
- paperback
- 784 Seiten
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2018
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2011
- VAK
- Hardcover
- 310 Seiten
- -
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2008
- lulu.com
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 2002
- Schattauer, F.K. Verlag
- Hardcover
- 276 Seiten
- -
- Gebunden
- 287 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe AG
- paperback
- 176 Seiten
- Richard Pflaum Verlag GmbH ...
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2016
- Schulz-Kirchner
- Gebundene Ausgabe
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer