
Essstörungen - Heilung ist möglich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch entkräftet das gängige Vorurteil, Essstörungen seien nicht heilbar. Der hier vorgestellte, auf 35-jähriger Praxiserfahrung beruhende Behandlungsansatz für die ambulante Psychotherapie gibt TherapeutInnen, Betroffen und ihren Angehörigen neue Hoffnung.
»Einmal essgestört - immer essgestört« - mit diesem Urteil sehen sich PatientInnen und ihre Angehörige häufig konfrontiert. Dem widerspricht Renate Feistner, die seit 35 Jahren magersüchtige, bulimische und esssüchtige Patientinnen behandelt, vehement, denn es entspricht nicht ihren Erfahrungen. Im Zentrum des Praxishandbuches für die ambulante Therapie steht das integrative und ressourcenorientierte Therapiekonzept der Autorin, das tiefenpsychologische, verhaltenstherapeutische und systemische Aspekte vereint. Die Rahmenbedingungen eines guten Heilungsprozesses werden ebenso erläutert wie die Faktoren und Phasen der Heilung selbst. Erfahrungen anderer ExpertInnen, Berichte von Patientinnen, Fragebögen zu Heilungskriterien und Heilungsgrad sowie die Erörterung der wichtigen Frage »Was verhindert Heilung« ergänzen die therapeutischen Ausführungen.
- Wichtig für alle PsychotherapeutInnen, die PatientInnen mit Essstörungen behandeln
- Was fördert Heilung, was verhindert Heilung?
- Mit Berichten von geheilten PatientInnen, Fragebögen zu Heilungskriterien und anderem mehr
- Mit eigens entwickelten Therapiematerialien und Interventionen
Dieses Buch wendet sich an:
- Psychologische und Ärztliche PsychotherapeutInnen
- Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen
- (Kinder-)PsychiaterInnen
- SozialpädagogInnen, SozialarbeiterInnen
- Betroffene, ihre Eltern und Angehörige
von Feistner, Renate
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Renate Feistner, Dipl. Psych. Psychologische Psychotherapeutin (Ausbildungen in Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie, Familientherapie, Traumatherapie und zahlreiche Weiterbildungen) war lange Leiterin einer auf Essstörungen spezialisierten Gemeinschaftspraxis und in der Aus- und Weiterbildung aktiv. Seit 2000 ist sie in eigener Praxis in Nürnberg niedergelassen mit der Spezialisierung Essstörungen, als Supervisorin sowie in der Angehörigenberatung tätig.
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- hardcover
- 187 Seiten
- Francke-Buch
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Heyne
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2003
- Findhorn Press
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- VAK
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2005
- Harmony/Rodale/Convergent
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2016
- LIT Verlag
- Broschiert
- 253 Seiten
- Erschienen 2018
- Schleife
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2013
- Allegria Taschenbuch
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2018
- Schirner Verlag
- paperback
- 30 Seiten
- Erschienen 2000
- Schirner Verlag KG
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2021
- G. P. Probst Verlag
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2011
- Schirner Verlag
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta