
Theorie und Praxis der Gruppenpsychotherapie: Ein Lehrbuch - Leben Lernen Jubiläumsedition: Ein Lehrbuch. Vorw. v. Peter Kutter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Theorie und Praxis der Gruppenpsychotherapie“ von Theo Kierdorf ist ein umfassendes Lehrbuch, das sich mit den theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen der Gruppenpsychotherapie beschäftigt. In der Jubiläumsedition dieser Reihe „Leben Lernen“ wird die Entwicklung und Bedeutung der Gruppenpsychotherapie beleuchtet. Das Buch bietet einen Überblick über verschiedene therapeutische Ansätze innerhalb der Gruppenarbeit, diskutiert deren historische Entwicklung und die psychologischen Prinzipien, die ihnen zugrunde liegen. Ein besonderer Fokus liegt auf den dynamischen Prozessen innerhalb einer Gruppe, wie Gruppenkohäsion, Rollenverteilung und Konfliktbewältigung. Kierdorf thematisiert auch die Rolle des Therapeuten als Leiter und Moderator von Gruppensitzungen sowie Techniken zur Förderung effektiver Kommunikation und Interaktion unter den Teilnehmern. Das Vorwort von Peter Kutter ergänzt das Werk um eine persönliche Perspektive auf die Relevanz der Gruppenpsychotherapie in der heutigen Zeit. Insgesamt dient das Buch sowohl als theoretische Einführung für Studierende als auch als praktischer Leitfaden für erfahrene Therapeuten, die ihre Kenntnisse in diesem Bereich vertiefen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 691 Seiten
- Erschienen 2024
- Klett-Cotta
- paperback
- 207 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer
- Hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2010
- Beltz
- Kartoniert
- 467 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Hardcover
- 343 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz
- Klappenbroschur
- 484 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 1360 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Hardcover -
- -