
Genius Loci. Landschaft, Lebensraum, Baukunst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Genius Loci. Landschaft, Lebensraum, Baukunst“ ist ein Buch des norwegischen Architekten Christian Norberg-Schulz, das sich mit der Bedeutung des Ortes in der Architektur auseinandersetzt. Der Begriff „Genius Loci“ stammt aus der römischen Mythologie und bezeichnet den Schutzgeist eines Ortes. Norberg-Schulz überträgt dieses Konzept auf die Architektur und untersucht, wie Gebäude harmonisch in ihre Umgebung integriert werden können. Das Buch thematisiert die Beziehung zwischen Mensch, Natur und gebautem Raum und betont die Wichtigkeit, den Charakter eines Ortes bei architektonischen Entwürfen zu berücksichtigen. Es wird diskutiert, wie verschiedene Kulturen im Laufe der Geschichte ihre Bauwerke an den jeweiligen Landschafts- und Klimabedingungen ausgerichtet haben. Dabei werden zahlreiche Beispiele aus unterschiedlichen Epochen und Regionen analysiert. Norberg-Schulz plädiert für eine Architektur, die nicht nur funktional ist, sondern auch symbolische und emotionale Qualitäten besitzt. Er argumentiert, dass ein tiefes Verständnis für den Genius Loci dazu beiträgt, authentische und bedeutungsvolle Räume zu schaffen. Das Buch ist sowohl theoretisch fundiert als auch praxisorientiert und richtet sich an Architekten, Stadtplaner sowie an Leser mit Interesse an Architekturtheorie und -philosophie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 576 Seiten
- Erschienen 2011
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2014
- Birkhäuser
- hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 2012
- Jovis
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Birkhäuser
- paperback
- 1 Seiten
- Erschienen 2007
- INEDITE
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1977
- Macmillan USA