
Sozialpsychosomatik: Das vergessene Soziale in der Psychosomatischen Medizin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Sozialpsychosomatik: Das vergessene Soziale in der Psychosomatischen Medizin" von Wolfgang Herzog ist eine umfassende Untersuchung der Rolle sozialer Faktoren in der psychosomatischen Medizin. Herzog argumentiert, dass die medizinische Gemeinschaft das soziale Element der menschlichen Gesundheit oft vernachlässigt und konzentriert sich stattdessen auf individuelle biologische Prozesse. Er betont die Bedeutung von sozialen Beziehungen, Umwelt und Kultur für das Verständnis und die Behandlung von Krankheiten. Das Buch bietet eine eingehende Analyse der Theorien und Forschungen in diesem Bereich und plädiert für einen ganzheitlicheren Ansatz in der Medizin, bei dem soziale Aspekte stärker berücksichtigt werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Elmar Brähler, Prof. Dr. rer. biol. hum., Leitung der Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie an der Universität Leipzig; Wissenschaftlicher Beirat der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe (DGPFG); Mitglied des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) Wolfgang Herzog, Prof. Dr., Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Innere Medizin, Ärztlicher Direktor der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik der Universität Heidelberg, Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Psychosoziale Medizin Heidelberg. Sprecher der ständigen Konferenz der Leitenden Hochschullehrer für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
- paperback
- 215 Seiten
- Erschienen 2025
- UTB GmbH
- Gebunden
- 651 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Gebunden
- 581 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- perfect
- 154 Seiten
- Erschienen 2025
- Klett-Cotta
- paperback
- 511 Seiten
- Erschienen 2008
- Norton
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 2002
- Schattauer, F.K. Verlag
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 2006
- Routledge
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme