

Humor in Psychiatrie und Psychotherapie: Neurobiologie - Methoden - Praxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Humor in Psychiatrie und Psychotherapie: Neurobiologie - Methoden - Praxis" von Otto F. Kernberg untersucht die Rolle und Bedeutung von Humor in der psychotherapeutischen Praxis und psychiatrischen Behandlung. Das Buch beleuchtet die neurobiologischen Grundlagen des Humors und seine Auswirkungen auf das menschliche Gehirn. Es bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene humorbasierte Methoden, die in der Therapie eingesetzt werden können, um Heilungsprozesse zu unterstützen und zwischenmenschliche Beziehungen zu stärken. Kernberg diskutiert praxisorientierte Ansätze, wie Therapeuten Humor effektiv nutzen können, um therapeutische Allianzen zu fördern, Spannungen abzubauen und den Heilungsprozess positiv zu beeinflussen. Dabei wird sowohl auf theoretische Konzepte als auch auf praktische Anwendungen eingegangen, um Fachleuten im Gesundheitswesen wertvolle Einblicke und Werkzeuge für ihre tägliche Arbeit zu bieten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Otto Friedmann Kernberg, geboren in Österreich, ist Professor für Psychiatrie an der Cornell University und Direktor des Personality Disorders Institute am New York Presbyterian Hospital und gilt als »kompetentester Spezialist für schwere Persönlichkeitsstörungen« (Eva Jaeggi in Psychologie heute).Er war lange Vorsitzender der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung.2012 erschien der Film »Einführung in die Psychoanalyse«. Der Film »Die Kernberg-Vorlesung« ist in Kooperation mit Klett-Cotta beim Schattauer-Verlag erschienen. Prof. Dr. med. Barbara Wild ist Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie. Seit 2020 ist sie Professorin für Psychotherapeutische und Psychologische Grundlagen der künstlerischen Therapien an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Seit 2018 hat sie eine Privatpraxis für Psychiatrie, Psychotherapie, Neurologie, Supervision und Coaching in Stuttgart.
- Gebundene Ausgabe
- 480 Seiten
- Erschienen 2020
- Medizinische Vlgs- u. Infor...
- Gebunden
- 702 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Kartoniert
- 86 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 551 Seiten
- Erschienen 2015
- Arbor
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2008
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 581 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 1360 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2004
- Urban & Fischer Verlag
- Kartoniert
- 568 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Pearson Studium ein Imprint...
- hardcover
- 789 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer