
Das so genannte Innere Kind: Vom Inneren Kind zum Selbst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Das so genannte Innere Kind: Vom Inneren Kind zum Selbst“ von Katja W. ist ein Buch, das sich mit dem psychologischen Konzept des „Inneren Kindes“ auseinandersetzt. Es beschreibt, wie unverarbeitete Erlebnisse und Emotionen aus der Kindheit das Erwachsenenleben beeinflussen können. Katja W. erläutert Techniken und Strategien, um in Kontakt mit diesem inneren Kind zu treten, es zu heilen und dadurch persönliches Wachstum zu fördern. Ziel ist es, durch die Integration des inneren Kindes ein stärkeres und authentischeres Selbst zu entwickeln. Das Buch bietet sowohl theoretische Einsichten als auch praktische Übungen zur Selbsterforschung und Heilung emotionaler Wunden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christine Unckel, Dipl.-Psych., ist als Diplom-Psychologin an der Michael-Balint-Klinik in Königsfeld im Schwarzwald tätig. Willy Herbold, Dr. med.; Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; Chefarzt der Abteilung Psychotherapie des Asklepios Fachklinikums Göttingen Prof. Dr. med. Ulrich Sachsse, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse, Psychotraumatologie (DeGPT), Katathym Imaginative Psychotherapie (DGKIP);Wissenschaftlicher Berater im Asklepios Fachklinikum Göttingen;emeritierter Honorarprofessor der Universität Kassel;1. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Katathym Imaginative Psychotherapie AGKB.Wissenschaftlicher Berater und Schauspieler des Bremer Bürgermeisters Smidt im Film "Effigie" von Udo Flohr.Gründungsherausgeber der Zeitschrift Persönlichkeitsstörungen Theorie und Therapie PTT bei Schattauer.Umfangreiche Lehr- und Vortragstätigkeit im Bereich Trauma-fokussierte Psychotherapie: ID Institut Kassel / Göttingen - Deutsche Psychologen-Akademie DPA Berlin - Institut für Psychotherapie IfP am UKE Hamburg - CoPPP Chemnitz - KIPT Darmstadt - zap Wien.2004 Preis der Dr. Margrit Egnér-Stiftung, Universität Zürich;2006 Hamburger Preis Persönlichkeitsstörungen, Gesellschaft für Persönlichkeitsstörungen GePs;2017 Bundesverdienstkreuz am Bande.
- paperback
- 300 Seiten
- Silberschnur
- paperback
- 196 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2009
- Naumann & Göbel
- perfect
- 138 Seiten
- Erschienen 2004
- TRIGA