
Psychodynamische Psychotherapie: Die Arbeit an Konflikt, Struktur und Trauma
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Psychodynamische Psychotherapie: Die Arbeit an Konflikt, Struktur und Trauma" von Professor Gerd Rudolf ist ein umfassendes Werk, das sich mit den theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen der psychodynamischen Psychotherapie befasst. Das Buch untersucht die zentralen Konzepte der Konflikt-, Struktur- und Traumaarbeit innerhalb dieser therapeutischen Methode. Rudolf legt dar, wie unbewusste Konflikte, strukturelle Defizite und traumatische Erlebnisse die psychische Gesundheit beeinflussen können. Er beschreibt Techniken zur Identifikation und Bearbeitung dieser Aspekte im therapeutischen Prozess. Zudem bietet das Buch Einblicke in verschiedene Fallstudien, die die Anwendung der Theorie in der Praxis veranschaulichen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration klassischer psychoanalytischer Ansätze mit modernen Entwicklungen in der Psychotherapieforschung. Dadurch richtet sich das Werk sowohl an erfahrene Therapeuten als auch an Studierende und Fachleute, die ihr Wissen über psychodynamische Prozesse vertiefen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerd Rudolf, Prof. Dr. med. em., Professor für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Bis 2004 Ärztlicher Direktor der Psychosomatischen Universitätsklinik Heidelberg. Mitbegründer der OPD und Sprecher der OPD-Achse »Struktur«. Hauptarbeitsgebiete: Konzeptbildung, empirische Therapieforschung (psychoanalytische Langzeittherapie) und Qualitätssicherung im Bereich der psychodynamischen Psychotherapien. 2004 Auszeichnung mit dem Heigl-Preis für seine Verdienste um die Psychotherapie und Psychosomatik in Deutschland. Bis dato supervisorisch tätig für psychodynamische Psychotherapien.
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2007
- Schattauer
- hardcover
- 942 Seiten
- Erschienen 2025
- Beltz
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- Facultas
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Hay House UK
- Klappenbroschur
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 402 Seiten
- Erschienen 2019
- Psychosozial-Verlag
- Klappenbroschur
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 318 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 266 Seiten
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2006
- Schattauer
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Klappenbroschur
- 479 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- Junfermann Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Springer
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2018
- North Atlantic Books