Thomas Manns Idee einer deutschen Kultur
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Thema einer »deutschen Kultur« durchzieht das gesamte Werk von Thomas Mann und nimmt darin eine Schlüsselstellung ein. Dennoch fehlte bis heute eine umfassende systematische Untersuchung.Philipp Gut hat sie nun vorgelegt. In seiner brillanten Studie analysiert er Thomas Manns Idee einer deutschen Kultur vom Frühwerk bis zu den letzten Texten. Er kontrastiert den Kulturbegriff mit den Gegenbegriffen »Barbarei« und »Zivilisation« und arbeitet den Wandel heraus, dem Manns Denken in dieser Frage unterliegt. Neben den explizit politischen Texten stehen besonders die literarischen Texte im Zentrum der Untersuchung. Damit gelingt Philipp Gut eine neue Sicht auf den politischen Thomas Mann, der die Problematik der deutschen Kultur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in ihrer ganzen Ambivalenz reflektiert hat.»Philipp Gut ist ein glänzender Formulierer, bei aller Bewunderung auch nicht unkritisch gegenüber seinem Gegenstand, und er verfügt in großer Souveränität über seinen Stoff.«Tages-Anzeiger»... die wohl anregendste Studie zum politischen Thomas Mann.«Hans Rudolf Vaget von Gut, Philipp
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Philipp Gut, geb. 1971, studierte Geschichte, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Philosophie an der Universität Zürich. Nach vierjähriger Assistenz am dortigen Historischen Seminar war er Redakteur beim Tages-Anzeiger. Heute ist er Redakteur der Weltwoche in Zürich. Für »Thomas Manns Idee einer deutschen Kultur« erhielt er den Förderpreis der Deutschen Thomas-Mann-Gesellschaft 2007.
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 648 Seiten
- Erschienen 2009
- S. FISCHER
- Gebunden
- 784 Seiten
- Erschienen 2009
- S. FISCHER
- hardcover
- 358 Seiten
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 333 Seiten
- Erschienen 2008
- Fink (Wilhelm)
- Gebunden
- 1264 Seiten
- Erschienen 2007
- S. FISCHER
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- paperback
- 141 Seiten
- edition text + kritik
- perfect
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- EKW-Verlag




