
Schriften zur Psychoanalyse: Auswahl
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Schriften zur Psychoanalyse: Auswahl" von Sándor Ferenczi ist eine Sammlung bedeutender Aufsätze und Texte des ungarischen Psychoanalytikers, der als einer der wichtigsten Schüler Sigmund Freuds gilt. In dieser Auswahl werden zentrale Themen seiner Arbeit behandelt, darunter seine Beiträge zur Entwicklung der Psychoanalyse, seine innovativen Ansätze in der Therapie sowie seine Theorien über Trauma und Regression. Ferenczi wird für seine einfühlsame und oft experimentelle Herangehensweise an die psychoanalytische Praxis geschätzt. Die Sammlung bietet einen tiefen Einblick in seine Gedankenwelt und zeigt, wie er die Grenzen der klassischen Psychoanalyse erweiterte, indem er den Fokus auf die emotionale Beziehung zwischen Therapeut und Patient legte. Seine Arbeiten sind geprägt von einem humanistischen Ansatz und dem Streben nach einer intensiveren therapeutischen Erfahrung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- pocket_book
- 216 Seiten
- Erschienen 2017
- Rowohlt Repertoire
- hardcover -
- Erschienen 1973
- Fischer S. Verlag GmbH,
- Klappenbroschur
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 1990
- Birkhäuser Basel
- Kartoniert
- 477 Seiten
- Erschienen 2011
- Psychosozial Verlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2002
- EPEL
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 1992
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...