
Südkurier / Frühe Schriften
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Südkurier ist Saint-Exupérys erster Roman, der 1929 erschien. Er schrieb ihn in Fort Juby, mitten im Aufstandsgebiet des Rio de Oro, wo er am Aufbau der Flugstrecke Toulouse-Casablanca beteiligt war.Saint-Exupéry berichtet vom letzten Flug seines Freundes, des Fliegers Jacques Bernis, erzählt von dessen Liebe zu Genoveva und beschwört die gefahrvoll-berauschende Welt seiner eigenen frühen Flugerlebnisse wie später in seinen Welterfolgen Nachtflug und Wind, Sand und Sterne - die Schönheit der Wolkengebirge und des nächtlichen Himmels, die Großartigkeit des Kosmos, in der das Gefühl von Verlorenheit und Einsamkeit des Menschen überstark wird. Diese eigenartige und Generationen junger Menschen immer wieder faszinierende Mischung aus jungenhaftem Stolz, in gemeinsamen Gefahren erprobter Kameradschaft, männlicher Pflichterfüllung und Sehnsucht nach Seßhaftigkeit, Heimat und Liebe erfüllte Saint-Exupérys ganzes Leben, bis er im Juli 1944 bei einem Beobachtungsflug über dem Mittelmeer den Tod fand.Der Roman wird ergänzt durch zum Teil aus der gleichen Zeit stammenden frühen Aufzeichnungen und spannenden Reportagen. von Saint-Exupery, Antoine de
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Antoine de Saint-Exupéry, geboren am 29. Juni 1900 in Lyon, entstammte einem alten französischen Adelsgeschlecht. Mit 21 Jahren trat er in den zivilen Luftdienst ein und emigrierte im Zweiten Weltkrieg in die USA. 1928 debütierte er mit dem Roman ¿Südkurier¿, in dem er wie auch in den nachfolgenden Werken vor allem auf eigene Erlebnisse zurückgreift. Weltberühmt wurde Antoine de Saint-Exupéry mit ¿Der kleine Prinz¿. Am 31. Juli 1944 wurde sein Flugzeug über dem Mittelmeer abgeschossen, von ihm blieb über 50 Jahre keine Spur.
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Kartoniert -
- Erschienen 1987
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 900 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 1975
- Gütersloher Verlagshaus
- hardcover
- 1459 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- Leinen
- 604 Seiten
- Erschienen 2004
- S. FISCHER
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 550 Seiten
- Erschienen 2007
- Meiner, F
- Leinen
- 604 Seiten
- Erschienen 2004
- S. FISCHER
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- S. Hirzel Verlag GmbH
- hardcover
- 639 Seiten
- Erschienen 2012
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 1148 Seiten
- Erschienen 1995
- Edition Nautilus GmbH
- hardcover
- 1059 Seiten
- Erschienen 2013
- Urachhaus