Volk ohne Mitte
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Aufschlussreiche Essays über die Deutschen und ihre Vergangenheit von dem vielfach ausgezeichneten Historiker Götz Aly: In »Volk ohne Mitte. Die Deutschen zwischen Freiheitsangst und Kollektivismus« zeigt er, wie der Antisemitismus schon früh die Weichen zur Katastrophe nach 1933 stellte, wie sich während des Nationalsozialismus der Staat und die Menschen bereicherten und warum wir keinen Schlussstrich ziehen können.Der Mangel an Selbstbewusstsein und gemeinsamen Werten, die Suche nach dem eigenen Vorteil und ein starker Aufstiegswille führten dazu, dass die Deutschen dem nationalen Sozialismus in Massen folgten. Götz Aly eröffnet überraschende Einsichten in die geschichtlichen Konstellationen, welche die ungeheuerlich destruktive Energieentladung der zwölf kurzen Hitler-Jahre möglich machten. Er schildert individuelle Bereicherungen, zeigt, wie die Staatskasse und damit alle Deutschen von dem beispiellosen Raubzug in Europa profitierten, und belegt den Hang der Deutschen, nach dem Krieg Schuld und Verantwortung zu verlagern. Er zeigt, wie sehr nach 1945 der Korpsgeist und Karrierismus selbst in der Max-Planck-Gesellschaft und an historischen Instituten die Erforschung dieser Vergangenheit noch lange behinderten. Ein unbequemes Buch, das zum Weiterdenken anregt.»Das ist die große bittere Pointe von Alys monumentalem Forschungswerk: dass zu den Resultaten der nationalsozialistischen Zeit nicht nur Judenmord, Vertreibung und Kriegsverheerung gehören, sondern der Gesellschaftsaufbau der Bundesrepublik.«Jens Jessen, Laudatio zur Verleihung des Ludwig Börne-Preises 2012 an Götz Aly von Aly, Götz
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Euthanasie 1939-1945. Eine Gesellschaftsgeschichte«. Im Februar 2017 erschien seine große Studie über die europäische Geschichte von Antisemitismus und Holocaust »Europa gegen die Juden 1880-1945«. Für dieses Buch erhielt er 2018 den Geschwister-Scholl-Preis. Literaturpreise: Heinrich-Mann-Preis für Essayistik der Akademie der Künste Berlin 2002 Marion-Samuel-Preis 2003 Bundesverdienstkreuz am Bande 2007 National Jewish Book Award, USA 2007 Ludwig-Börne-Preis 2012 Estrongo Nachama Preis für Zivilcourage und Toleranz 2018 Geschwister-Scholl-Preis 2018
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- KiWi-Taschenbuch
- Kartoniert
- 476 Seiten
- Erschienen 2004
- Carlsen
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- Geest-Verlag
- mp3_cd -
- Erschienen 2009
- Zweitausendeins
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2010
- Kiepenheuer&Witsch
- Hardcover
- 95 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- Hardcover
- 76 Seiten
- Erschienen 2016
- edition taberna kritika
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2010
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Christoph Merian Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2001
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...