
Eine Frage von Irre und Schuld?: Martin Heidegger und der Nationalsozialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Eine Frage von Irre und Schuld?: Martin Heidegger und der Nationalsozialismus" von Holger Zaborowski untersucht die komplexe Beziehung zwischen dem Philosophen Martin Heidegger und dem Nationalsozialismus. Das Buch beleuchtet Heideggers politische Verstrickungen während der NS-Zeit sowie die philosophischen Implikationen seiner Gedankenwelt in diesem Kontext. Zaborowski analysiert Heideggers Schriften, Reden und Handlungen, um zu verstehen, wie tiefgehend seine Unterstützung für das Regime war und inwiefern seine Philosophie dadurch beeinflusst wurde. Der Autor setzt sich kritisch mit der Frage auseinander, ob Heideggers Engagement aus einer ideologischen Überzeugung heraus erfolgte oder ob andere Faktoren eine Rolle spielten. Das Werk bietet eine differenzierte Betrachtung von Schuld und Verantwortung eines der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts im Angesicht seiner problematischen politischen Vergangenheit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 340 Seiten
- Verlag Karl Alber
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2010
- Klostermann, Vittorio
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 1992
- John Wiley & Sons
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 2017
- Agora Kitaplığı
- hardcover
- 818 Seiten
- Erschienen 2023
- Alibri
- hardcover -
- Klostermann, Vittorio