LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Krankheit als Metapher & Aids und seine Metaphern

Krankheit als Metapher & Aids und seine Metaphern

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3596162432
Seitenzahl:
160
Auflage:
-
Erschienen:
2005-04-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Krankheit als Metapher & Aids und seine Metaphern
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

In "Krankheit als Metapher & Aids und seine Metaphern" untersucht Susan Sontag die metaphorischen Bedeutungen, die Krankheiten in der Gesellschaft zugeschrieben werden. Im ersten Teil, "Krankheit als Metapher", analysiert sie, wie Tuberkulose und Krebs im Laufe der Geschichte mit bestimmten Bildern und Vorstellungen belegt wurden. Sontag argumentiert, dass diese Metaphern oft stigmatisierend wirken und zu einer zusätzlichen Belastung für die Betroffenen führen. Sie plädiert dafür, Krankheiten von solchen symbolischen Bedeutungen zu befreien und sie stattdessen als rein medizinische Phänomene zu betrachten. Im zweiten Teil des Buches, "Aids und seine Metaphern", erweitert Sontag ihre Analyse auf die Aids-Epidemie der 1980er Jahre. Sie zeigt auf, wie Aids mit Angst, Moralvorstellungen und Vorurteilen verknüpft wurde. Auch hier kritisiert sie die schädlichen Auswirkungen dieser metaphorischen Deutungen auf das gesellschaftliche Verständnis von Krankheit sowie auf die betroffenen Individuen. Sontags Werk ist ein Plädoyer für einen nüchternen und vorurteilsfreien Umgang mit Krankheiten, der sich auf Fakten statt auf Mythen stützt.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
160
Erschienen:
2005-04-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783596162437
ISBN:
3596162432
Gewicht:
161 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Susan Sontag, 1933 in New York geboren, war Schriftstellerin, Film- und Theaterregisseurin. Weltbekannt wurde sie vor allem durch ihre Essays. Für ihren letzten Roman »In Amerika« wurde sie mit dem National Book Award ausgezeichnet. Sie erhielt den Jerusalem Prize und den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2003. Susan Sonntag starb 2004 in New York.


Neu
15,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl