
Ohne Sympathie keine Heilung: Das klinische Tagebuch von 1932 (Geist und Psyche)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Ohne Sympathie keine Heilung: Das klinische Tagebuch von 1932“ von Sándor Ferenczi ist ein bedeutendes Werk in der Psychoanalyse, das Einblick in die Gedanken und Methoden eines der prominentesten Schüler Sigmund Freuds bietet. In diesem Tagebuch reflektiert Ferenczi über seine klinischen Erfahrungen und entwickelt neue Ansätze für die therapeutische Praxis. Er betont die zentrale Rolle von Empathie und emotionaler Verbindung zwischen Therapeut und Patient als wesentliche Faktoren für den Heilungsprozess. Ferenczi kritisiert traditionelle psychoanalytische Methoden, die ihm zu distanziert erscheinen, und plädiert für eine menschlichere und mitfühlendere Herangehensweise. Das Buch ist bekannt für seine ehrlichen Selbstbeobachtungen und seinen innovativen Ansatz, der spätere Entwicklungen in der Psychotherapie beeinflusst hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden -
- Erschienen 1989
- Stroemfeld
- hardcover
- 312 Seiten
- Synthesis
- paperback
- 229 Seiten
- Afra