
Fiktionen: Erzählungen 1939 - 1944
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Fiktionen: Erzählungen 1939 - 1944" ist eine Sammlung von Kurzgeschichten des argentinischen Autors Jorge Luis Borges. Die Geschichten sind bekannt für ihre komplexen Themen, die oft mit Metaphysik, Unendlichkeit und der Natur der Realität spielen. Ein zentrales Thema ist das Labyrinth, sowohl in wörtlicher als auch in metaphorischer Form, das die Verwirrung und Komplexität des menschlichen Daseins symbolisiert. Eine der bekanntesten Erzählungen der Sammlung ist "Die Bibliothek von Babel", in der Borges sich eine unendliche Bibliothek vorstellt, die alle möglichen Bücher enthält und damit Fragen nach Wissen und Unwissenheit aufwirft. Ein weiteres prominentes Werk in dieser Sammlung ist "Tlön, Uqbar, Orbis Tertius", das sich mit einer fiktiven Welt beschäftigt und die Grenzen zwischen Fiktion und Realität auslotet. Borges' Erzählungen sind geprägt von philosophischen Überlegungen und einer spielerischen Verwendung von Sprache und Struktur. Die Geschichten laden den Leser ein, über die Natur des Erzählens selbst nachzudenken und bieten eine intellektuelle Herausforderung durch ihre dichte Symbolik und ihre innovative Herangehensweise an narrative Formen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2004
- Ravensburger Verlag GmbH
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- Passage-Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Aufbau
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Klartext
- perfect -
- Erschienen 1983
- Arsenal
- Gebunden
- 838 Seiten
- Erschienen 2015
- S. FISCHER
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Weishaupt, H
- paperback
- 375 Seiten
- Erschienen 2017
- Gedenkstätte Dt. Widerstand