Macht der Kapitalismus depressiv?: Über seelische Gesundheit und Krankheit in modernen Gesellschaften
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
In "Macht der Kapitalismus depressiv?: Über seelische Gesundheit und Krankheit in modernen Gesellschaften" untersucht Martin Dornes die Auswirkungen des kapitalistischen Systems auf die psychische Gesundheit der Menschen. Er analysiert, wie gesellschaftliche Strukturen und wirtschaftliche Zwänge zu Stress, Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen beitragen können. Dornes beleuchtet dabei die Rolle von Leistungsdruck, sozialer Ungleichheit und Konsumverhalten. Er diskutiert auch mögliche Wege zur Verbesserung der seelischen Gesundheit in modernen Gesellschaften und hinterfragt, inwiefern eine Veränderung im wirtschaftlichen Denken notwendig ist, um das Wohlbefinden der Menschen zu fördern.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 632 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Klappenbroschur
- 222 Seiten
- Erschienen 2022
- Edition Nautilus GmbH
- Hardcover
- 494 Seiten
- Erschienen 2002
- Kohlhammer
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1994
- Business
- paperback
- 378 Seiten
- Erschienen 2017
- Mezopotamien Verlag
- perfect
- 200 Seiten
- Erschienen 2009
- Juventa
- perfect
- 322 Seiten
- Erschienen 2003
- Campus Verlag
- Hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2023
- Chronos