
Schattenorganisation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Stefan Kühl zeigt am Beispiel des Managementkonzepts der Holacracy, dass es gerade in agilen Organisationen einen Trend zur Hyperformalisierung gibt. Denn um den Abbau von Hierarchie und die Aufweichung von Abteilungsgrenzen zu erreichen, werden in agilen Organisationen in einem bisher nicht bekannten Maße formale Rollenbeschreibungen angefertigt. Ergebnis dieser Überbürokratisierung sind eine ganze Reihe ungewollter Nebenfolgen, die Organisationen blockieren können. Um handlungsfähig zu bleiben, so zeigt Stefan Kühl anhand von zahlreichen Beispielen aus der Unternehmenspraxis, bilden holakratische Organisationen Schattenhierarchien und Schattenabteilungen aus. . erste umfassende Studie zum Managementkonzept der Holocracy . Holacracy als Sozialexperiment ermöglicht neue Einblicke in die Funktionsweise von Organisationen . Vereint Organisationssoziologie und Managementpraxis von Kühl, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Kühl ist Professor für Soziologie an der Universität Bielefeld und Senior Consultant der Firma Metaplan. Er ist Autor von Managementbestsellern wie »Wenn die Affen den Zoo regieren. Die Tücken der flachen Hierarchien« und »Sisyphos im Management. Die vergebliche Suche nach der optimalen Organisationsstruktur«. Zusammen mit Andreas Hermwille betreibt er den Podcast »Der ganz formale Wahnsinn«.
- Gebunden
- 529 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Klappenbroschur
- 227 Seiten
- Erschienen 2019
- Klett-Cotta
- paperback -
- Erschienen 2013
- Books on Demand
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2009
- Gabler
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2006
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 182 Seiten
- Erschienen 2001
- Schmidt, Erich Verlag
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Humanistische Psych...