
Das »Wir« der AfD
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die »Alternative für Deutschland« (AfD) erreicht durch zahllose Beiträge auf Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram mehr Menschen als jede andere Partei in Deutschland. Als erste digitale Massenkommunikationspartei gelingt ihr - durch das Zusammenspiel von Provokation in journalistischen Massenmedien und Emotionalisierung in ihren eigenen digitalen Medien - die Maximierung öffentlicher Aufmerksamkeit. Der Politik- und Kommunikationswissenschaftler Johannes Hillje zeigt mit dieser empirischen Analyse erstmals, wie die AfD ihre Kommunikation in Mobilisierung und Wahlerfolge verwandelt. Im Zentrum seines Buchs steht die Frage nach der kollektiven Identität, nach dem einenden Band zwischen Partei und Anhängerschaft, das die AfD mangels gesellschaftlicher Verankerung durch ihre Social-Media-Kanäle knüpfen muss. Das »Wir« der AfD besteht demnach primär aus soziokulturellen Merkmalen und birgt gesellschaftlichen Sprengstoff: Es wendet sich gegen Andere und ist emotional sowohl negativ (»Wir, die kulturell Bedrohten«) als auch positiv (»Wir, die Retter unserer Kultur«) aufgeladen. von Hillje, Johannes
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Johannes Hillje hat an der London School of Economics einen Master in Politics and Communication erlangt und an der Universität Kassel promoviert; er arbeitet als selbstständiger Politik- und Kommunikationsberater für Ministerien, Parteien, Abgeordnete, Unternehmen und Verbände in Berlin. Regelmäßig tritt er als Experte in den Medien auf (u.a. Tagesthemen, Deutschlandfunk). Hillje hat mehrere Bücher zu Populismus und politischer Kommunikation veröffentlicht.
- Gebunden
- 262 Seiten
- Erschienen 2021
- Kampenwand Verlag (Nova MD)
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2019
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- Piper
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- Gebunden
- 243 Seiten
- Erschienen 2020
- PalmArtPress
- Gebundene Ausgabe
- 288 Seiten
- -
- perfect
- 246 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2005
- Brunnen Verlag GmbH
- paperback -
- Erschienen 1973
- Verl. Das Bergland-Buch
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2020
- Wreaders Verlag