
Das Imaginäre der Unternehmung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was eine Gesellschaft unter »Wirtschaft« versteht, ist folgenreich. Denn an diesem Begriff bemisst sich auch, wie solidarisch oder selbstbezüglich diese Gesellschaft sich und ihren Stoffwechsel mit der Natur gestaltet. Inmitten zahlreicher Krisen stellt Lars Hochmann die ökonomischen Grundannahmen der Gegenwart auf den Prüfstand und versucht, ein reflexives Vokabular für das Verständnis von Wirtschaft und Gesellschaft zu begründen. Mit einem Blick zurück nach vorn reformuliert er die Unternehmung als Selbstgestaltungskraft der Gesellschaft und behauptet: Wirtschaft gibt es nicht - wir müssen sie unternehmen. von Hochmann, Lars
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lars Hochmann ist Professor am Institut für Ökonomie der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Bernkastel-Kues.
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Harvard Business Review Press
- paperback
- 250 Seiten
- Metropolis
- Hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 2013
- Cuento de Luz
- Gebunden
- 429 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- audioCD -
- Erschienen 1999
- Heyne Hörbuch, Mchn.
- paperback
- 109 Seiten
- Brill | Fink
- hardcover
- 697 Seiten
- Erschienen 2006
- Mcgraw-Hill Professional