
Nerven, Krieg und militärische Führung: Psychisch erkrankte Offiziere in Deutschland (1890–1939) (Krieg und Konflikt, 17)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Nerven, Krieg und militärische Führung: Psychisch erkrankte Offiziere in Deutschland (1890–1939)" von Gundula Gahlen untersucht die psychischen Belastungen und Erkrankungen von Offizieren im deutschen Militär zwischen 1890 und 1939. Es beleuchtet, wie militärische Anforderungen und Kriegserfahrungen die mentale Gesundheit der Offiziere beeinflussten. Gahlen analysiert medizinische Berichte, persönliche Dokumente und militärische Archive, um ein Bild davon zu zeichnen, wie psychische Erkrankungen wahrgenommen und behandelt wurden. Das Werk bietet Einblicke in den Umgang mit psychischer Gesundheit im Militärkontext und zeigt die Auswirkungen auf die militärische Führung während dieser Zeitspanne. Es ist Teil der Reihe "Krieg und Konflikt" und trägt zur historischen Forschung über Militärgeschichte, Medizin und Psychologie bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 430 Seiten
- Erschienen 2001
- Mittler in Maximilian Verla...
- paperback
- 99 Seiten
- Erschienen 2015
- beta
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 1997
- Klartext
- hardcover -
- Erschienen 1980
- Urban und Schwarzenberg
- hardcover
- 1068 Seiten
- Erschienen 2013
- Melchior Verlag
- Kartoniert
- 331 Seiten
- Erschienen 2018
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Lübbe
- hardcover
- 630 Seiten
- Psychiatrie Verlag