
Die 5-Stunden-Revolution: Wer Erfolg will, muss Arbeit neu denken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die 5-Stunden-Revolution: Wer Erfolg will, muss Arbeit neu denken" von Lasse Rheingans stellt ein radikales Modell für die Arbeitswelt vor. In seinem Unternehmen hat Rheingans eine fünfstündige Arbeitszeit eingeführt, bei der seine Mitarbeiter denselben Lohn erhalten, aber mehr Freizeit haben. Das Buch erklärt, wie dieses Modell funktioniert und welche Vorteile es sowohl für die Mitarbeiter als auch für das Unternehmen hat. Es zeigt auf, dass eine kürzere Arbeitszeit zu höherer Produktivität führen kann und gleichzeitig die Zufriedenheit der Mitarbeiter steigert. Darüber hinaus bietet das Buch Ratschläge und Tipps für andere Unternehmen, die eine ähnliche Veränderung in Betracht ziehen könnten. Es fordert dazu auf, traditionelle Vorstellungen von Arbeit zu hinterfragen und neue Wege zu gehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lasse Rheingans ist Medienwissenschaftler und Geschäftsführer von Rheingans Digital Enabler, einer Unternehmensberatung und Digitalagentur in Bielefeld. 2018 ging sein Name durch die gesamte Presselandschaft (Süddeutsche Zeitung, Die Zeit, ZDF, Die Welt, WDR u.a.) weil er in seinem Unternehmen die 25-Stunden-Woche einführte - bei vollem Gehalt.
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2016
- Gabal
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2012
- Princeton Univers. Press
- hardcover
- 439 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-VCH Verlag GmbH & Co....
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2020
- FinanzBuch Verlag
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 69 Seiten
- Erschienen 2009
- GABAL Verlag GmbH
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2023
- Bund-Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Orell Füssli Verlag