
Die Abgehobenen: Wie die Eliten die Demokratie gefährden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Abgehobenen: Wie die Eliten die Demokratie gefährden" von Michael Hartmann untersucht die wachsende Kluft zwischen den Eliten und der breiten Bevölkerung und wie diese Diskrepanz die demokratischen Strukturen bedroht. Hartmann argumentiert, dass sich viele Mitglieder der wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Elite zunehmend von den alltäglichen Sorgen und Bedürfnissen der Durchschnittsbürger entfernen. Diese Entfremdung führt zu einer Politik, die oft an den Interessen der Mehrheit vorbeigeht und das Vertrauen in demokratische Institutionen untergräbt. Durch detaillierte Analysen zeigt er auf, wie Machtkonzentration und fehlende soziale Mobilität zur Stabilisierung dieser Ungleichheiten beitragen. Das Buch fordert eine kritischere Auseinandersetzung mit den Mechanismen, die diesen Entwicklungen zugrunde liegen, um die Demokratie zu stärken und gerechter zu gestalten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Hartmann ist Deutschlands renommiertester Elitenforscher. Er steht für die These, dass Herkunft maßgeblich über den Erfolg entscheidet. Bis Herbst 2014 war Hartmann Professor für Soziologie an der TU Darmstadt. Bei Campus sind von ihm mehrere Bücher zum Thema Elite erschienen, zuletzt "Die globale Wirtschaftselite. Eine Legende" (2016).
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Promedia
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- hardcover
- 142 Seiten
- Erschienen 2025
- Peter Lang
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2025
- Piper
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- Hardcover
- 547 Seiten
- Erschienen 2003
- Manuscriptum
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2021
- Komplett Media GmbH