
Unruhig bleiben: Die Verwandtschaft der Arten im Chthuluzän
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Unruhig bleiben: Die Verwandtschaft der Arten im Chthuluzän“ von Karin Harrasser ist ein interdisziplinäres Werk, das sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten des Lebens im sogenannten Chthuluzän auseinandersetzt. Der Begriff „Chthuluzän“ wird von der Autorin als eine geologische Epoche verwendet, die durch komplexe Verflechtungen zwischen menschlichen und nicht-menschlichen Akteuren gekennzeichnet ist. Harrasser untersucht die Beziehungen zwischen verschiedenen Lebensformen und betont die Notwendigkeit eines neuen Verständnisses von Verwandtschaft und Koexistenz in einer Welt, die durch Umweltkrisen geprägt ist. Sie zieht dabei Erkenntnisse aus Bereichen wie Philosophie, Biologie und Anthropologie heran, um zu zeigen, wie eng alle Lebewesen miteinander verbunden sind und wie wichtig es ist, diese Verbindungen zu pflegen. Das Buch fordert dazu auf, unruhig zu bleiben – also wachsam und offen für neue Denkansätze –, um gemeinsam nachhaltige Zukunftsperspektiven zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Donna J. Haraway ist emeritierte Professorin an der University of California, Santa Cruz. Sie ist Wissenschaftstheoretikerin, Biologin und Geschlechterforscherin. Im Campus Verlag erschien von ihr »Die Neuerfindung der Natur« (1995) und »Unruhig bleiben« (2018).
- perfect -
- Erschienen 1994
- Trias
- Gebunden
- 303 Seiten
- Erschienen 2019
- Klartext
- Gebunden
- 342 Seiten
- Erschienen 2013
- Kulturmaschinen
- hardcover
- 212 Seiten
- VWB-Verlag
- paperback
- 220 Seiten
- MARANI
- hardcover
- 447 Seiten
- Erschienen 2018
- Francke-Buch
- Taschenbuch
- 308 Seiten
- Erschienen 2023
- Scylla
- Gebunden
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- AT Verlag
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2021
- TWENTYSIX CRIME