
Die globale Wirtschaftselite
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die globale Wirtschaftselite gibt es nicht
Die internationale Superelite, die die Fäden zieht und von den Großkonzernen aus die Welt regiert, gibt es nicht. Michael Hartmann entzaubert einen Mythos: Der Elitenforscher hat sich die 1000 größten Unternehmen der Welt über 20 Jahre hinweg angesehen, ebenso wie die weltweit 1000 reichsten Personen. Das Ergebnis: Wirtschaftseliten rekrutieren sich eher national, der globale Markt für Topmanager ist eine Legende. Stattdessen leben wir in einer zunehmend multipolaren Welt, in der die Interessen der Länder und Regionen auseinanderfallen. So ist China in puncto Internationalität das Schlusslicht, die Schweiz ein Vorreiter. Hartmann zeigt, dass die Sprache, kulturelle Traditionen, Ausbildungswege und nicht zuletzt die Steuerpolitik für diese Entwicklung verantwortlich sind. von Hartmann, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Hartmann ist Deutschlands renommiertester Elitenforscher. Er steht für die These, dass Herkunft maßgeblich über den Erfolg entscheidet. Bis Herbst 2014 war Hartmann Professor für Soziologie an der TU Darmstadt. Bei Campus sind von ihm mehrere Bücher zum Thema Elite erschienen, zuletzt "Die globale Wirtschaftselite. Eine Legende" (2016).
- Hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- Polity
- hardcover
- 649 Seiten
- Erschienen 2005
- Statistisches Bundesamt
- Gebunden
- 638 Seiten
- Erschienen 2010
- FinanzBuch Verlag
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- Headline Book Publishing
- paperback
- 560 Seiten
- Erschienen 2007
- LIT
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley-VCH
- hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 1996
- Oxford University Press Inc
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1986
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 443 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- hardcover
- 405 Seiten
- Erschienen 2014
- Statistisches Bundesamt