
Causes of Growth and Stagnation in the World Economy (Raffaele Mattioli Lectures)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In "Causes of Growth and Stagnation in the World Economy", der britische Wirtschaftswissenschaftler Nicholas Kaldor untersucht die Faktoren, die das Wachstum und die Stagnation in der globalen Wirtschaft beeinflussen. Er stellt verschiedene ökonomische Theorien vor und analysiert sie im Hinblick auf ihre Anwendung in realen Situationen. Kaldor betont besonders die Rolle von technologischem Fortschritt, Produktivität und Einkommensverteilung bei der Bestimmung des wirtschaftlichen Wachstums. Er kritisiert auch die gängigen neoklassischen Modelle und plädiert für eine stärkere Berücksichtigung von makroökonomischen Aspekten. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in Kaldors Denken und seine Beiträge zur Wachstumstheorie und zur Makroökonomie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2018
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- hardcover
- 570 Seiten
- Erschienen 2005
- Alfred a Knopf Inc
- hardcover
- 731 Seiten
- Erschienen 2000
- Academic Press Inc
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 2000
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 992 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 327 Seiten
- Erschienen 2003
- MIT Press
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2019
- PublicAffairs
- Gebunden
- 287 Seiten
- Erschienen 2012
- Kunstmann, A
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter Oldenbourg