
Kulturen des Alterns
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie wollen wir im Aller leben? Welche kulturellen und sozialen Bedingungen sind dafür ausschlaggebend? Altersforscher unterschiedlicher Disziplinen, unter anderem der Kultur- und Medienwissenschaft, Ethnologie, Soziologie und Theologie, loten Möglichkeiten des Alterns in globaler Perspektive aus. Sie weisen auf Potenziale des Alters für Kultur und Gesellschaft hin und widersprechen verbreiteten Negativszenarien, die eine Vergreisung der Gesellschaft und einen Clash of Generations prophezeien. Die Beiträge zeigen anschaulich und zugleich theoretisch versiert, wie die Kunst des humanen Alterns in der Welt gelingen kann. von Zimmermann, Harm-Peer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Harm-Peer Zimmermann, Dr. phil., ist Professor am Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft der Universität Zürich. Andreas Kruse, Dr. phil., Dr. h.c., ist Professor und Direktor des Instituts für Gerontologie der Universität Heidelberg. Thomas Rentsch, Dr. phil., ist Professor für Praktische Philosophie und Ethik an der TU Dresden.
- pamphlet
- 48 Seiten
- Erschienen 1999
- Kanisius Verlag
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS
- paperback
- 189 Seiten
- Erschienen 2009
- Berlin : Reimer
- Kartoniert
- 95 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2012
- transcript