
Postsäkularismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit dem »Postsäkularismus« (Jürgen Habermas) verbindet sich die Frage, welche Rolle die Religion in freiheitlich-demokratischen, pluralistischen Gemeinwesen spielt. International renommierte Philosophen, Theologen und Sozialwissenschaftler erörtern, welche Bedeutung dem Begriff des »Postsäkularen« zukommt, ob das säkulare Zeitalter der Vergangenheit angehört, und wie es möglich ist, zwischen widerstreitenden religiösen, areligiösen und antireligiösen Überzeugungen eine gemeinsame politische Sprache zu finden. Mit Beiträgen von William Barbieri, James Bohman, José Casanova, Rainer Forst, Karl Gabriel, Friedrich Wilhelm Graf, Volkhard Krech, Hartmut Leppin, Detlef Pollack und Charles Taylor.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Matthias Lutz-Bachmann ist Professor für Philosophie sowie Vizepräsident an der Universität Frankfurt am Main.
- paperback
- 440 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- perfect -
- Erschienen 1991
- Friedrich Pustet
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- paperback
- 433 Seiten
- Erschienen 2011
- Prometheus Books
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand