
Was als wissenschaftlich gelten darf
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Lange Zeit hat man den Kulturen der Vormoderne die Befähigung zu Wissenschaftlichkeit abgesprochen. Dies geschah zu Unrecht, denn auch in den Jahrhunderten vor 1800 gab es institutionelle Ausprägungen, Lebenssituationen und Trägermilieus, soziale Vernetzungen und Regulierungsmechanismen von Wissenschaft. Öffnungsversuche gegenüber neuen Wissensfeldern, dezidierte Absonderungen von vermeintlich dilettantischem und unorthodoxem Wissen sowie der Umgang mit »geheimem« Wissen sind daher wichtige neue Phänomene, die dieser Band in Beiträgen von Vertretern unterschiedlicher kultur- und sozialwissenschaftlicher Disziplinen eingehend untersucht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Mulsow ist Professor für Wissenskulturen der europäischen Neuzeit an der Universität Erfurt und Direktor des Forschungszentrums für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien Gotha. Frank Rexroth ist Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- paperback
- 198 Seiten
- Erschienen 2011
- UVK
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2011
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Deutscher Verlag für Kunstw...
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 444 Seiten
- Erschienen 2021
- Deutscher Verlag für Kunstw...
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder
- perfect -
- Erschienen 1986
- FisicalBook