
Riskante Arbeitswelten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Entgrenzte Arbeit, hochflexible Arbeitsorganisationen und die "Erosion des Normalarbeitsverhältnisses" sind viel thematisierte Schlagworte des heutigen Berufslebens. Druck, Stress, Erschöpfungszustände und Unzufriedenheit gelten als die symptomatischen Begleiterscheinungen dieser postfordistischen Arbeitskultur. Aus der Perspektive von Wissenschaftlern, Gewerkschaften, Arbeitsmarktforschung, Krankenkassen, Berufs- und Fachverbänden analysieren die Autoren zentrale gesamtgesellschaftliche Fragen: Was ist das Riskante an den Arbeitswelten und wie wirkt sich der Wandel von Arbeit auf die Qualität der Tätigkeit aus? von Haubl, Rolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rolf Haubl ist Professor und Geschäftsführender Direktor des Sigmund-Freud-Instituts in Frankfurt am Main, Brigitte Hausinger, Dr. phil., war Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Supervision in Köln. Sie verstarb im März 2016. G. Günter Voß ist Professor für Industrie- und Techniksoziologie an der TU Chemnitz.
- Gebunden
- 357 Seiten
- Erschienen 2017
- DC Verlag
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag f. mod. Kunst
- paperback
- 926 Seiten
- Erschienen 2018
- Haufe
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Gebunden
- 616 Seiten
- Erschienen 2022
- Asanger, R
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler