Kollektive Identitäten: Sozialphilosophische Grundlagen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Kollektive Identitäten: Sozialphilosophische Grundlagen" von Carolin Emcke ist ein tiefgründiges Werk, das sich mit den komplexen Themen der Identität und Zugehörigkeit in der Gesellschaft befasst. Emcke untersucht die verschiedenen Faktoren, die zur Bildung kollektiver Identitäten beitragen, einschließlich Kultur, Geschichte und Politik. Sie stellt auch die Frage nach den potenziellen Gefahren und Konflikten, die mit festgelegten kollektiven Identitäten verbunden sind. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über sozialphilosophische Theorien und Konzepte zu diesem Thema und regt zum Nachdenken über die Rolle von Individuum und Gemeinschaft in der modernen Welt an.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- Argument Verlag mit Ariadne
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 1997
- Chorus Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Penguin Publishing Group




