

Elitesoziologie: Eine Einführung (Campus »Studium«)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Elitesoziologie: Eine Einführung" von Michael Hartmann bietet eine umfassende Analyse der sozialen Elite und ihrer Rolle in der Gesellschaft. Das Buch untersucht, wer zur Elite gehört, wie diese Gruppen ihre Machtpositionen erreichen und welche Mechanismen zur Reproduktion von Eliten beitragen. Hartmann beleuchtet die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Faktoren, die den Zugang zu elitären Kreisen bestimmen, und diskutiert die Auswirkungen elitärer Strukturen auf soziale Ungleichheit. Durch empirische Daten und theoretische Ansätze vermittelt das Buch ein fundiertes Verständnis der Zusammensetzung und Dynamik von Eliten in modernen Gesellschaften.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Hartmann ist Deutschlands renommiertester Elitenforscher. Er steht für die These, dass Herkunft maßgeblich über den Erfolg entscheidet. Bis Herbst 2014 war Hartmann Professor für Soziologie an der TU Darmstadt. Bei Campus sind von ihm mehrere Bücher zum Thema Elite erschienen, zuletzt "Die globale Wirtschaftselite. Eine Legende" (2016).
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 2000
- Lambertus
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Waxmann
- paperback
- 440 Seiten
- Erschienen 2023
- Meyer & Meyer
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 461 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB