
Das System der Dinge: Über unser Verhältnis zu den alltäglichen Gegenständen (Campus »Studium«)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Das System der Dinge: Über unser Verhältnis zu den alltäglichen Gegenständen", untersucht Florian Rötzer die Beziehung zwischen Menschen und Objekten in unserer modernen Gesellschaft. Durch eine tiefgründige Analyse der Bedeutung von Alltagsgegenständen, stellt Rötzer fest, dass unsere Interaktion mit diesen Gegenständen weit über ihre praktische Funktion hinausgeht. Er argumentiert, dass sie Symbolträger sind, die soziale, kulturelle und persönliche Werte vermitteln. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene theoretische Ansätze zur Materialkultur und diskutiert deren Auswirkungen auf unser tägliches Leben und unsere Identität. Es ist ein Nachdenken über die Rolle von Dingen in unserem Leben und darüber, wie wir uns selbst durch sie definieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl-Auer Verlag GmbH
- paperback
- 603 Seiten
- Erschienen 1997
- Teubner Verlag
- paperback
- 447 Seiten
- Erschienen 1992
- Frommann-Holzboog
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Gebunden
- 590 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- Reimer, Dietrich
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- audioCD -
- Erschienen 2012
- der Hörverlag
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 1998
- Röll