
Die Herrschaft der Regel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1936 hat der englische Mathematiker Alan M. Turing in einer berühmten These die Behauptung aufgestellt, daß jedes Handeln, das einer klaren Vorschrift folgt, auch von einer Maschine ausgeführt, das heißt mechanisiert werden kann. Die Maschine, die Turing in seiner Arbeit beschreibt, ist allerdings eine Maschine nur auf dem Papier. Alle Digitalcomputer, die seither entwickelt wurden, sind gleichermaßen gerätetechnische Realisierungen von Turings »symbolischer« Maschine.Turings These erklärt, weshalb ein Computer Dame spielen kann, aber nie imstande sein wird, eine Geschichte zu verstehen.Dieses Buch handelt weniger vom Computer selbst als vielmehr von den sozialen und kulturellen Voraussetzungen der Computerisierung.Unveränderter Nachdruck von Heintz, Bettina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bettina Heintz ist Professorin für soziologische Theorie und allgemeine Soziologie an der Universität Luzern.
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- Köllen
- Gebunden
- 1842 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- hardcover
- 1266 Seiten
- Erschienen 2004
- Kohlhammer
- Gebunden
- 1344 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Hardcover -
- C.H.Beck
- hardcover
- 1971 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- perfect -
- Köln, Grote,
- hardcover -
- Erschienen 1978
- München Lexikografisches In...
- Hardcover
- 1361 Seiten
- Otto Schmidt/De Gruyter