
Auf den Leib geschrieben. Die Inszenierung der Geschlechter von der Antike bis Freud
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Auf den Leib geschrieben. Die Inszenierung der Geschlechter von der Antike bis Freud“ von H. Jochen Bußmann untersucht die historische Entwicklung und Darstellung von Geschlechterrollen und Körperbildern in verschiedenen Epochen, beginnend mit der Antike bis hin zur Zeit Sigmund Freuds. Bußmann analysiert, wie kulturelle, soziale und wissenschaftliche Diskurse die Wahrnehmung und Konstruktion von Geschlecht beeinflusst haben. Das Buch beleuchtet dabei sowohl literarische als auch künstlerische Darstellungen und zeigt, wie diese Medien zur Festigung oder Hinterfragung traditioneller Geschlechtervorstellungen beigetragen haben. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise bietet Bußmann einen umfassenden Einblick in die wechselnden Vorstellungen von Männlichkeit und Weiblichkeit im Laufe der Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1991
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- perfect
- 205 Seiten
- Erschienen 2010
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2015
- Echter
- paperback
- 317 Seiten
- Frauenoffensive
- perfect -
- Erschienen 1984
- (Bln, Ästhetik und Kommunik...
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Oldenbourg