 
Normale Katastrophen: Die unvermeidbaren Risiken der Großtechnik (Reihe Campus)
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Normale Katastrophen: Die unvermeidbaren Risiken der Großtechnik" untersucht Autor Udo Rennert die inhärenten Risiken, die mit moderner Technologie und Industrie verbunden sind. Er argumentiert, dass trotz aller Fortschritte in Sicherheit und Prävention, Unfälle und Katastrophen nicht vollständig vermeidbar sind - sie sind normale Ereignisse innerhalb unserer hochtechnologischen Gesellschaft. Rennert analysiert verschiedene Beispiele von technologischen Unfällen und deren Folgen, einschließlich nuklearer Unfälle, industrieller Katastrophen und Umweltverschmutzung. Er betont auch die sozialen und politischen Auswirkungen dieser "normalen Katastrophen". Das Buch bietet einen tiefgründigen Einblick in die Risiken der Großtechnik und regt zum Nachdenken über unsere Abhängigkeit von Technologie an.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 475 Seiten
- Erschienen 2001
- E. Schweizerbartsche Stuttgart
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- Stocker, L
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 1986
- Springer Berlin Heidelberg
- Geheftet
- 117 Seiten
- Erschienen 2020
- DC Verlag
- hardcover
- 655 Seiten
- -
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- Franz Steiner Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- IDW Verlag GmbH




