
Sprechen als Kunst: Positionen und Prozesse ästhetischer Kommunikation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Sprechen als Kunst: Positionen und Prozesse ästhetischer Kommunikation" von Hans M. Ritter untersucht die vielfältigen Facetten der gesprochenen Sprache als künstlerisches Ausdrucksmittel. Das Buch beleuchtet, wie Sprechen nicht nur als Mittel zur Informationsübermittlung, sondern auch als ästhetische Praxis betrachtet werden kann. Ritter analysiert verschiedene theoretische Positionen und beschreibt die Prozesse, durch die Kommunikation zur Kunstform erhoben wird. Dabei geht er auf historische Entwicklungen, kulturelle Kontexte und die Rolle des Sprechers ein. Der Autor bietet zudem Einblicke in unterschiedliche Kommunikationssituationen und zeigt auf, wie sprachliche Äußerungen gezielt gestaltet werden können, um bestimmte ästhetische Wirkungen zu erzielen. Das Werk richtet sich an Leser, die sich für Sprachwissenschaft, Rhetorik und die performativen Aspekte der Kommunikation interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Fillibach
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- cards
- 100 Seiten
- Erschienen 2024
- Junfermann Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme