
Wie das Christentum entstand: Eine Geschichte mit Brüchen im 1. und 2. Jahrhundert
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wie das Christentum entstand: Eine Geschichte mit Brüchen im 1. und 2. Jahrhundert" von Klaus Wengst bietet eine detaillierte Analyse der frühen Entwicklung des Christentums. Das Buch untersucht die Entstehungsgeschichte dieser Religion innerhalb der komplexen sozialen, politischen und religiösen Landschaft des Römischen Reiches. Wengst beleuchtet die verschiedenen Strömungen und Konflikte, die das frühe Christentum prägten, einschließlich der Auseinandersetzungen mit dem Judentum und den heidnischen Kulten. Er beschreibt, wie sich aus einer kleinen jüdischen Sekte eine eigenständige Religion entwickelte, die zunehmend Anhänger gewann. Der Autor legt besonderen Wert auf die Brüche und Kontroversen, die diese Transformation begleiteten, sowie auf die Rolle zentraler Figuren und Schriften in diesem Prozess. Durch seine kritische Betrachtung bietet Wengst ein nuanciertes Bild der Anfänge des Christentums und dessen Etablierung als bedeutende religiöse Kraft in der antiken Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2022
- UTB GmbH
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB
- Gebunden
- 387 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- perfect
- 550 Seiten
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 883 Seiten
- Erschienen 2016
- Echter
- Gebunden
- 667 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 258 Seiten
- -