
Religiöse Orientierung gewinnen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Orientierung in den Herausforderungen religiös-weltanschaulicher Pluralität
Die eigentliche Herausforderung der Kirche im Blick auf ihre Bildungsverantwortung und ihr pädagogisches Handeln ist die religiöse und weltanschauliche Pluralität, die gerade auch in der Schule in den letzten zwanzig Jahren erheblich zugenommen hat. In der Grundschule haben bald ein Drittel der Schülerinnen und Schüler einen Migrationshintergrund. In dieser Situation hat die Schule die Aufgabe, sowohl die je eigene Identität wie das Gemeinsame inmitten des Differenten zu stärken. Schülerinnen und Schüler sollen befähigt werden, in einer pluralen Gesellschaft in gegenseitigem Respekt und friedlich zusammenzuleben. Dazu kann der Religionsunterricht einen entscheidenden Beitrag leisten.
Die vorliegende Denkschrift benennt die veränderten Bedingungen und Herausforderungen religiös-weltanschaulicher Pluralität in der Schule und zeigt Entwicklungslinien auf, denen gefolgt werden muss, wenn der Religionsunterricht als ordentliches Lehrfach auch noch in zwanzig Jahren Teil des schulischen Fächerkanons sein soll.
von Evangelische Kirche in Deutschland
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill Deutschland GmbH
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Herder
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- perfect
- 336 Seiten
- Erschienen 2007
- Kösel
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2023
- Pustet, F
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum