
Das sieht aber gar nicht gut aus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wenn der Arzt uns krank machtFür den Arzt ist der Umgang mit Kranken Alltag, Routine. Für Patienten ist es hingegen immer ein Ausnahmezustand, wenn sie zum Doktor oder in die Klinik müssen. Patienten sind beim Arzt hoch konzentriert und achten auf jede Geste und jede Äußerung. Ein Stirnrunzeln, eine gehobene Augenbraue, eine unachtsame Bemerkung können eine Welt zusammenbrechen lassen und die Chance auf Heilung oder Genesung zum Teil dramatisch mindern. Der Arzt bekommt davon meist gar nichts mit. Der Patient bleibt mit seinen Ängsten und Irritationen allein zurück.»Das sieht aber gar nicht gut aus« - »Sie sind ein Risikopatient« - »Wir können im Augenblick nichts mehr für Sie tun« oder auch an Schwangere adressiert »Oh, der Kopf ist ein bisschen groß« oder »Ich kann den Magen nicht finden«. Wenn Ärzte solche Sätze sagen, ist das wie ein K.o.-Schlag. Der Patient ist am Boden zerstört, sieht sich am Ende oder zumindest für den Rest seines Lebens dahinsiechen oder das ungeborene Leben in höchster Gefahr. Die wenigsten Ärzte sind bösartig, aber manche doch ziemlich gedankenlos in ihren Äußerungen. Sie ahnen nicht, wie sich ein nebenbei dahingesagter Satz auf Patienten auswirken kann.Denn ungeheurer Schaden entsteht, wenn Ärzte ihre Patienten entmutigen und ihnen die Hoffnung nehmen. Die Nocebo-Forschung, aber auch Untersuchungen zur Arzt-Patienten-Kommunikation haben gezeigt, dass sich die Heilung verzögert und die Prognose verschlechtert, wenn Ärzte sich ungeschickt verhalten und Patienten im Gespräch vor den Kopf stoßen. Manche verzweifeln so sehr, dass sie immer kränker werden und sterben.Dieses Buch versammelt, thematisch sortiert, 99 Sätze, die wir aus Patientensicht von Ärzten nie mehr hören wollen. Werner Bartens zeigt, was der Arzt eigentlich meint und was der Patient stattdessen hört. »Das sieht aber gar nicht gut aus« ist ein Plädoyer für eine richtige Wahrnehmung der Kranken durch die behandelnden Ärzte und für eine bessere Kommunikation zwischen Doktor und Patient.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Werner Bartens Jahrgang 1966, studierte Medizin, Geschichte und Germanistik in Freiburg, Montpellier und Washington. Nach ärztlichen Tätigkeiten an den Unikliniken Freiburg und Würzburg und Forschungsarbeiten an den National Institutes of Health in Bethes
- Klappenbroschur
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Südwest Verlag
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2015
- BoD – Books on Demand
- hardcover -
- Erschienen 2020
- Peter Meyer Osnabrück
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2023
- tredition
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Rosenheimer Verlagshaus
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchschmiede von Dataform M...
- Hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 2015
- Grimpe
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- Schardt, M
- Kartoniert
- 78 Seiten
- Erschienen 2018
- Freya
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2022
- edition riedenburg
- Klappenbroschur
- 432 Seiten
- Erschienen 2018
- Lübbe
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Lübbe Audio
- Hardcover
- 12 Seiten
- Eulenspiegel Verlag
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2009
- cbt
- MP3 -
- Erschienen 2017
- Random House Audio
- Audio-CD -
- Erschienen 2021
- Harper Audio
- perfect
- 200 Seiten
- Erschienen 2012
- Arche Verlag
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2013
- mvg Verlag