

Schnelles Denken, langsames Denken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es scheint, dass es ein Missverständnis bezüglich des Autors gibt. Das Buch "Schnelles Denken, langsames Denken" wurde von Daniel Kahneman geschrieben, nicht von Thorsten Schmidt. In diesem Werk untersucht der Nobelpreisträger Kahneman die zwei unterschiedlichen Arten des Denkens: das schnelle, intuitive und emotionale Denken (System 1) sowie das langsame, überlegte und logische Denken (System 2). Er erklärt, wie diese beiden Systeme unsere Urteile und Entscheidungen beeinflussen. Kahneman beleuchtet die kognitiven Verzerrungen, die aus dem Zusammenspiel dieser Denksysteme resultieren, und zeigt auf, wie sie unser Verhalten in verschiedenen Lebensbereichen prägen können. Das Buch bietet wertvolle Einsichten in die Funktionsweise des menschlichen Geistes und regt dazu an, bewusster mit unseren Denkprozessen umzugehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Daniel Kahneman, geboren 1934 in Tel Aviv, ist Professor für Psychologie an der Princeton University und einer der weltweit einflussreichsten Kognitionspsychologen. Für seine Arbeit erhielt Kahneman zahlreiche Auszeichnungen namhafter Universitäten und wurde 2002 mit dem Wirtschaftsnobelpreis ausgezeichnet. ¿Schnelles Denken, langsames Denken¿ wurde zum Weltbestseller. 2021 erschien sein Buch "Noise. Was unsere Entscheidungen verzerrt - und wie wir sie verbessern können" (gemeinsam mit Olivier Sibony und Cass R. Sunstein).
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2011
- Allen Lane
- audioCD -
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- Geheftet
- 130 Seiten
- Erschienen 2018
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Hardcover
- 371 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe AG
- hardcover -
- -
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 476 Seiten
- Erschienen 2007
- Arbor
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 299 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2015
- Gabal
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- Kartoniert
- 52 Seiten
- Erschienen 1996
- FRICK Verlag