

Das Ende der Evolution: Der Mensch und die Vernichtung der Arten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Das Ende der Evolution: Der Mensch und die Vernichtung der Arten“ von Matthias Glaubrecht ist ein umfassendes Werk, das sich mit dem aktuellen Massenaussterben von Arten auf der Erde beschäftigt. Glaubrecht, ein renommierter Evolutionsbiologe, untersucht die Rolle des Menschen als Hauptverursacher dieses sechsten großen Aussterbeereignisses in der Geschichte unseres Planeten. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Mechanismen der Evolution und wie menschliche Aktivitäten – wie Habitatzerstörung, Umweltverschmutzung und Klimawandel – diese Prozesse stören. Glaubrecht argumentiert, dass das rapide Verschwinden von Arten nicht nur eine ökologische Krise darstellt, sondern auch weitreichende Konsequenzen für das Überleben des Menschen hat. Der Autor beleuchtet sowohl historische als auch aktuelle Beispiele des Artensterbens und diskutiert mögliche Lösungsansätze zur Umkehr dieser Entwicklung. Dabei betont er die Dringlichkeit eines Umdenkens im Umgang mit unserer natürlichen Umwelt. Das Buch ist ein eindringlicher Appell an Wissenschaftler, Politiker und die Gesellschaft insgesamt, um gemeinsam Maßnahmen zu ergreifen und den Verlust der biologischen Vielfalt zu stoppen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Matthias Glaubrecht, Jahrgang 1962, leitet als Evolutionsbiologe und Professor für Biodiversität das Centrum für Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg. Er schreibt regelmäßig für Zeitungen und Zeitschriften und hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter ¿Am Ende des Archipels, Alfred Russel Wallace¿ (2013).
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Oekom Verlag GmbH
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2018
- Rediroma-Verlag
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Frederking & Thaler
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2017
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 363 Seiten
- Erschienen 2018
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Theiss in Herder
- MP3 -
- Erschienen 2017
- Rubiton Audioverlag
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin
- Hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2012
- S .Hirzel Stuttgart