
Inklusion gestalten - Aufgaben und Anforderungen an die Kita-Leitung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Inklusion gestalten Aufgaben und Anforderungen an die Kita-Leitung Inklusion im Kita-Alltag - Ein Thema, das alle angeht! Aus den Forderungen der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) ergeben sich komplexe Anforderungen an alle Kitas, deren Leitungskräfte, die unverzichtbaren, multiprofessionellen Teams, die Eltern und auch an die Kinder in den Einrichtungen. Auf der Basis von eigenen berufspraktischen Erfahrungen in Verbindung mit dem theoretischen Fachwissen des Studium greifen die Autorinnen und Autoren grundlegende Aspekte der inklusiven Erziehung in Kitas auf. Es entsteht ein differenziertes Bild der Herausforderungen, die es zu meistern gilt, um dem inklusiven Anspruch in Bezug auf Betreuung, Erziehung und Bildung genügen zu können. Anhand der Best-Practice-Beispiele inklusiver und integrativer Bildung in Kitas gelingt ein Transfer der fachwissenschaftlichen Debatten in jeden Kita-Alltag. Aus dem Inhaltsverzeichnis: Aktueller Stand integrativer/inklusiver Kitas in Deutschland Inklusion als Merkmal einer Einrichtung Inklusion in der Erzieher/innenausbildung Best-Practice-Beispiele inklusiver und integrativer Bildung in Kitas Herausgeberin: Prof. Dr. Carmen Dorrance, Professorin für Integrations- und Inklusionspädagogik an der Hochschule Fulda Empfohlen für: Kita-Leitungskräfte, Träger von Kindertageseinrichtungen, pädagogische Fachkräfte, Studierende aus dem Bereich der Frühpädagogik von Dorrance, Carmen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2018
- Link, Carl
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Link, Carl
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2022
- Kaufmann, Ernst
- Kartoniert
- 207 Seiten
- Erschienen 2020
- kopaed
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2015
- Mildenberger Verlag GmbH
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann