

Georg Trakl
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kurz nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs starb Georg Trakl in einem Militärspital an einer Überdosis Kokain. Ob der im Krieg traumatisierte Dichter Selbstmord beging, ist eines der Rätsel, die sein Leben und Werk umgeben. Rüdiger Görner gelingt es, sich den biographischen Brüchen und Details über das Werk anzunähern. Er geht in der Auseinandersetzung mit den Gedichten der Todessehnsucht Trakls, der mehr als innigen Beziehung zu Schwester Margarethe und dem Aufwachsen in Salzburg nach. Und kommt zu faszinierenden Schlüssen: Dass sich die Extreme der Zeit - die Beschleunigung der Lebensverhältnisse, ihre rücksichtslose Technisierung - im Werk des Dichters nur bedingt spiegeln. Und dass die Gedichte - Trakls Ruhelosigkeit zum Trotz - oft geradezu ausgeruht klingen. von Görner, Rüdiger
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rüdiger Görner, geboren 1957 in Rottweil, ist Professor für Neuere Deutsche und vergleichende Literatur an der Queen Mary University of London. Gründer des Ingeborg Bachmann Centre for Austrian Literature und Gründungsdirektor des Centre for Anglo-German Cultural Relations. Träger des Deutschen Sprachpreises, des Reimar Lüstpreises der Alexander von Humboldt-Stiftung und des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Bei Zsolnay erschienen Rainer Maria Rilke. Im Herzwerk der Sprache (2004), Georg Trakl. Dichter im Jahrzehnt der Extreme (2014) und Oskar Kokoschka. Jahrhundertkünstler (2018).
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- Libelle
- hardcover
- 120 Seiten
- Bibliothek der Provinz
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2023
- tredition
- paperback
- 442 Seiten
- Erschienen 2008
- Lenos
- pocket_book
- 224 Seiten
- Erschienen 2000
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 68 Seiten
- Erschienen 2010
- Zwiebelzwerg
- Hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2024
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 108 Seiten
- Erschienen 2007
- S. FISCHER
- Hardcover
- 214 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp
- hardcover
- 536 Seiten
- Erschienen 2012
- TREDITION CLASSICS
- hardcover -
- Erschienen 1900
- Buchgemeinschaften
- Gebunden
- 114 Seiten
- Erschienen 2022
- PalmArtPress
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2023
- Edition Königstuhl
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1991
- Tappeiner Verlag