
Warum wurden die Stanislaws erschossen?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Für mich begann der Zusammenbruch des Kommunismus in Osteuropa am 18. August 1980. Ja, genau an diesem Tag." Martin Pollack, einem damals nahezu unbekannten Reporter, der über die Streiks der Solidarnosc in der Danziger Leninwerft berichten wollte, wurde die Einreise nach Polen verweigert. Doch die bislang so selbstbewusst-arroganten Beamten am Flughafen von Warschau wirkten ganz anders als gewohnt, verunsichert, ja beinahe ängstlich. Irgendetwas war aus dem Gleichgewicht geraten. Für den vielfach ausgezeichneten Autor, Übersetzer und Reporter Martin Pollack waren es von Anfang an einzelne Erlebnisse und persönliche Begegnungen, die große Zusammenhänge und Entwicklungen besser verständlich machen. In seinen Reportagen versteht er es, ein vielgestaltiges Panorama des Übergangs zu schaffen - und ein Manifest gegen das Diktum vom Ende der Geschichte. von Pollack, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 454 Seiten
- -
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 1994
- Rowohlt
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2022
- wbg Theiss in Wissenschaftl...
- perfect
- 142 Seiten
- Erschienen 2001
- Cuvillier
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Militzke,Leipzig 1996 .
- paperback
- 448 Seiten
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Oxford Univ Pr
- hardcover
- 139 Seiten
- Erschienen 2004
- Lenos
- Hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand