Denken wird überschätzt
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kaum etwas macht uns mehr Angst als die innere Leere. Doch es gibt auch die produktive, gute Leere. Durch Meditation, Konzentration, Musik oder auch beim Sex können wir diesen Zustand erreichen - unser Gehirn liebt die Leere, sie macht uns glücklich.Kein Wissen mehr um das eigene Ich. Selbst die Worte sind verschwunden: Man liest nicht, spricht nicht, auch das Denken scheint versiegt. Eine beängstigende Vorstellung. Die vermutete Leere von Koma und Locked-in schreckt uns so sehr, dass wir sogar Patientenverfügungen unterschreiben, damit man uns diese Zustände erspart. Doch dieser negativen Leere kann man auch einen positive entgegensetzen: Unser Gehirn ist weit mehr als nur eine Zentrale des Denkens. Es ist auch ein Organ, das gerne gedankenlos ist. Die aktuelle Hirnforschung liefert weitere Belege für die Lust an der Leere und zeigt, wie wir sie für uns nutzen können - zumal in einer Welt, die von uns ständige Aktivität erwartet.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Niels Birbaumer, geboren 1945, studierte Psychologie und Neurophysiologie in Wien und London. er leitet das Institut für medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie an der Universität Tübingen. Birbaumer hat zahlreiche Gastprofessuren im Ausland
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- DISTANZ Verlag
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2007
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB
- Kartoniert
- 398 Seiten
- Erschienen 2013
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2007
- Barnes & Noble
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2006
- MIT Press
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Penguin Publishing Group
- Gebunden
- 431 Seiten
- Erschienen 2023
- Matthes & Seitz Berlin
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2017
- Piper
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 500 Seiten
- Erschienen 2016
- Mosquito-Verlag
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2015
- Magdalene Press




