
Was gut ist und was böse: Thomas Mann als politischer Aktivist | Platz 3 der Sachbuch-Bestenliste von Die Zeit, Deutschlandfunk und ZDF
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Was gut ist und was böse: Thomas Mann als politischer Aktivist" von Kai Sina untersucht die politische Dimension im Leben und Werk des berühmten deutschen Schriftstellers Thomas Mann. Es beleuchtet, wie Manns politische Ansichten und Aktivitäten im Laufe seines Lebens Gestalt annahmen, insbesondere in den turbulenten Zeiten des frühen 20. Jahrhunderts, einschließlich der beiden Weltkriege und der Weimarer Republik. Das Buch analysiert seine Essays, Reden und literarischen Werke, um aufzuzeigen, wie er sich mit den Themen Gut und Böse auseinandersetzte und wie seine Rolle als öffentlicher Intellektueller ihn zu einem einflussreichen politischen Aktivisten machte. Durch diese Untersuchung wird deutlich, dass Mann nicht nur ein bedeutender Literat war, sondern auch eine Stimme der Vernunft und Menschlichkeit in einer Zeit großer politischer Umbrüche.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 648 Seiten
- Erschienen 2009
- S. FISCHER
- paperback
- 233 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink
- audioCD -
- Erschienen 2025
- Argon Verlag GmbH
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- paperback
- 78 Seiten
- Erschienen 2005
- EDITION 52
- paperback
- 141 Seiten
- edition text + kritik
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Langen-Müller
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Hammer Verlag
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2000
- Hatje Cantz Verlag