
Reise zu den Grenzen der Vernunft: Kurt Gödel und die schwerste Krise der Mathematik | Die Biografie eines der größten Denker des 20. Jahrhunderts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Reise zu den Grenzen der Vernunft: Kurt Gödel und die schwerste Krise der Mathematik" von Stephen Budiansky ist eine Biografie über das Leben und Werk des bedeutenden Logikers und Mathematikers Kurt Gödel. Das Buch beleuchtet Gödels bahnbrechende Beiträge zur Mathematik, insbesondere seine Unvollständigkeitssätze, die grundlegende Fragen über die Grenzen der formalen Systeme aufwarfen und eine Krise in der mathematischen Welt auslösten. Budiansky schildert Gödels intellektuelle Reise sowie seine persönlichen Herausforderungen, einschließlich seiner Freundschaft mit Albert Einstein und seines Kampfes mit psychischen Problemen. Die Biografie bietet einen tiefen Einblick in Gödels Denken und dessen Einfluss auf die Philosophie und Mathematik des 20. Jahrhunderts. Durch eine Mischung aus wissenschaftlicher Analyse und biografischem Erzählen macht das Buch die komplexen Ideen Gödels einem breiten Publikum zugänglich und würdigt seine Rolle als einer der größten Denker seiner Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stephen Budiansky, geboren 1957 in Boston, Massachussetts, ist Autor zahlreicher Bücher, Wissenschaftsjournalist und schreibt regelmäßig u.a. für The New York Times, The Wall Street Journal und The Washington Post. Die Gödel-Biografie Reise zu den Grenzen der Vernunft wurde von der Zeitschrift Kirkus Reviews als Best Science Book of 2021 ausgezeichnet. Stephen Budiansky lebt mit seiner Frau auf einer kleinen Farm in Loudoun County, Virginia.
- paperback -
- Erschienen 2003
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 777 Seiten
- Erschienen 1980
- Penguin
- Gebunden
- 466 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Gebunden
- 284 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- hardcover
- 540 Seiten
- Erschienen 1979
- Vieweg
- Kartoniert
- 518 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- perfect
- 156 Seiten
- Erschienen 1986
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 712 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag